Sydney

Theresa und ich haben unseren ersten größeren Ausflug gemacht. Mit dem Zug ging es von Wollongong in die wohl bekannteste Stadt Australiens: Sydney!
Zur Linken: Das Queen Victoria Building. Ein Kaufhaus.
Zur Linken: Das Queen Victoria Building. Ein Kaufhaus.
Obwohl Sydney mit seinen 4.7 Millionen Einwohnern recht groß ist, brauchten Theresa und ich keine Öffis um die Stadt zu erkunden. Wir gingen vom Bahnhof durch Chinatown zu unserem Hotel am Darling Harbour (wir bekamen zufälligerweise ein Upgrade und nächtigten im Novotel statt im Ibis). Gleich nach dem Zimmerbeziehen hüpften wir an Bord eines Bootes und machten eine schöne Hafenrundfahrt.
Sydney Operah House. Neun Nonnen
Neun Nonnen
Die kleine Kirche in der Mitte war einmal das höchste Gebäude Sydneys
Die kleine Kirche in der Mitte war einmal das höchste Gebäude Sydneys
Das höchste Gebäude ist der Sydney Tower
Das höchste Gebäude ist der Sydney Tower
Sydney skyline
Sonnenuntergang am Darling Harbour
Sonnenuntergang am Darling Harbour
Abends besuchten wir das sehr gemütliche Waterfront Grill, bei dem es Burger (vegetarisch und Angus-Rind) und Boag's Draught zum selber Einschenken gab.
Skyline am Darling Harbour
Skyline am Darling Harbour
Theresa und ich teilten uns natürlich den Krug. Und auch den nächsten.
Theresa und ich teilten uns natürlich den Krug. Und auch den nächsten.
Das erste Ziel am nächsten Tag war der Sydney Tower den wir als gespitztes Einkaufszentrum kennenlernten. Nach einem kurzen 4D-Kinderfilm zu Sydney (Boden vibriert, Wassernebel, Seifenblasen) ging es 250 Meter in die Höhe zum Aussichtgenießen.
Sydneys Buchten
Sydneys Buchten
Zur Erholung legten wir uns im Hyde Park kurz hin und besichtigten die St. Mary's Cathedral (von außen) sowie den Archibald-Brunnen (im Bild: Theseus, Ariadne, Apollo und ich).
St. Mary's Cathedral
St. Mary's Cathedral
Archibald-Brunnen
Archibald-Brunnen
Abschließend lustwandelten Theresa und ich in den riesigen botanischen Gärten der Stadt. Ähnlich dem Mond sind die Bäume in Australien auch verhaltensauffällig: Die Wurzeln des Ficus macrophylla f. columnaris wachsen nämlich teilweise von den Zweigen in die Erde, was dann dazu führt, dass der Baum mehrere Stämme hat.
Botanischer Garten
Botanischer Garten
Am nördlichen Ende des botanischen Gartens
Am nördlichen Ende des botanischen Gartens
Luftwurzeln von Würgefeige
Luftwurzeln